
Die Rolle von ISO-Zertifizierungen bei der Erfüllung der CSRD / ESRS
Online-Fortbildung für Auditoren der gängigen ISO-Normen (ISO 9001, 14001, 45001 und 50001)
Mit der Einführung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stehen Unternehmen in der Europäischen Union vor neuen Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
ISO-Zertifizierungen können hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Unternehmen die bereits ISO-Zertifizierungen durchgeführt haben, können diese Arbeit für die CSRD-Berichterstellung nutzen. Die ISO-Normen decken ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Berichterstattung relevant sind.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Auditoren für die Zertifizierung der gängigen ISO-Normen (ISO 9001, 14001, 45001 und 50001). Sie lernen, wie Sie bereits bestehende Strukturen zur Erfüllung der neuen Anforderungen verwenden und Prozesse effizienter gestalten können.
Sie lernen die grundlegenden Fragen Ihrer Kunden zu beantworten („bin ich betroffen?“, „was muss ich tun?“, „welche bestehenden Strukturen kann ich nutzen?“, „wie hängt das mit der ISO-Zertifizierung zusammen?“)
Inhalte
- Grundlagen der CSRD und ESRS: Zielsetzung, Struktur und Zeitplan der Umsetzung
- Pflichten für berichtspflichtige Unternehmen: Anforderungen an Berichtsprozesse, Governance und Kontrolle
- Auswirkungen auf KMU: Indirekte Verpflichtungen durch Lieferketten und Investorenanforderungen
- Doppelte Wesentlichkeit & Wesentlichkeitsanalyse: Praxisnahe Einführung in das Kernkonzept der Berichterstattung
- Best Practices und Fallbeispiele: Lernen von Vorreitern und vermeidbare Fehler
- Die Rolle von ISO-Zertifizierungen bei der Erfüllung der CSRD / ESRS