TRGS 510 Online-Seminar – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
[ TRGS, Gefahrstoffe ]
[ Online-Seminar ] Überblick über die Neuerungen der TRGS 510 und den wesentlichen Grundanforderungen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern.
Die TRGS 510 definiert den technischen und organisatorischen Mindeststandard für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern. Am 16.02.2021 ist die neue Fassung der TRGS 510 in Kraft getreten und löst die Vorgängerversion aus dem Jahr 2019 ab. Als Verantwortliche Person im Unternehmen erhalten Sie mit unserem Online-Seminar einen Überblick über die Neuerungen der TRGS 510 und den wesentlichen Grundanforderungen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern.
(4 UE, 09:00 Uhr - 12:15 Uhr)
Inhalte
Gesetzlich Grundlagen
- Systematik
- GHS
- GefStoffV
- Struktur
TRGS 510
- Vorwort
- Struktur
- Anwendungsbereich
- Begrifflichkeiten
- Gefährdungsbeurteilung
- Allgemeine Maßnahmen
- Zusätzliche Maßnahmen
- Abschnitte 6-12
- Entzündbare Flüssigkeiten (12)
- Lagerung (13)
- Sicherheitsschränke
Zielgruppe
- Lager- und Logistikdienstleister
- Geschäftsführer
- Hersteller
- Handelsunternehmen
- Logistik- und Versandleiter
- leitende Angestellte aus Speditionen und Transportunternehmen
- Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutverantwortliche
- Alle Unternehmen, die mit Gefahrstoffen umgehen und diese lagern, auch in kleinen Mengen
Leistungsumfang:
- Teilnehmerunterlagen in digitaler Form (Inklusive)
- Qualifizierte Teilnahmebescheinigung (Inklusive)
Ihre Vorteile
- Sie sparen Zeit und Kosten für die An- und Abreise oder Übernachtungen
- Ob Büro oder Homeoffice: die Teilnahme ist von überall möglich, wo die benötigten technischen Voraussetzungen gegeben sind
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
- eine stabile Internetverbindung (wir empfehlen die Anbindung per LAN- Kabel anstelle einer WLAN-Verbindung)
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox oder Google Chrome)
- eine Kamera (z.B. im Laptop integrierte Kamera) einen Lautsprecher / Kopfhörer und ein Mikrofon (idealerweise Headset)
- ein Technikcheck wird im Vorfeld angeboten und dringend empfohlen durchzuführen
Termine
- 16.09.2024
Teilnahmegebühren
Standard | 200 € |
Ermäßigt * | 180 € |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
* Mitglied bvse / EdDE oder bregau zertifizierte Efb