Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde Abfallbeauftragte
[ Abfallbeauftragte, EfbV, Abfallrecht ]
[ Grundlehrgang, Fachkunde ] Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang (5 Tage)

Der Fachkundelehrgang ist gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 2 der Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall anerkannt.
An Betriebsbeauftragte für Abfall stellt der Gesetzgeber besondere Anforderungen. Die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Mitarbeitern erfordert eine umfangreiche Fachkunde des Führungspersonals bzw. der betrieblichen Beauftragten.
Als Referenten treten neben unseren Sachverständigen auch Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden und Entsorgungsunternehmen auf, um eine praxisnahe Vermittlung der unterschiedlichen Themen zu gewährleisten.
Unsere Seminarinhalte ergänzen sich durch einen geschickten Mix aus Theorie- und Praxisanteilen. Neben den Theorieanteilen lockern die Praxisanteile einen langen Seminartag regelmäßig auf.
Inhalte:
- Das Beauftragtenwesen (Aufgaben, Rechte & Pflichten)
- Abfalleigenschaften
- Deponierung und Zwischenlagerung von Abfällen
- Behandlung und Verwertung von Siedlungsabfällen
- Grundsätze und Pflichten nach Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Vorschriften des nationalen und europäischen Abfallrechts
- Umweltgefahren durch Abfälle
- Rechtliche Grundlagen der Umwelthaftung
- Transport von Abfällen (Inland, grenzüberschreitend)
- Vorschriften des Gefahrgutrechts • Grundlagen des Strafrechts
- Arbeitsschutzvorschriften und Gefährdungsbeurteilungen
- Gefahrstoffverordnung inkl. Vorführung von Versuchen
- Anforderungen, Vorteile und Genehmigungsverfahren des Entsorgungsfachbetriebes
Die Inhalte dieses Lehrgangs entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und sind stets auf dem aktuellen Stand.
Zielgruppe:
Betriebsleiter und Führungspersonal von Transport- und Entsorgungsunternehmen, verantwortliche Personen gemäß EfbV / AbfAEV und betriebliche Abfallbeauftragte.
Leistungsumfang:
- Teilnehmerunterlagen in digitaler Form (Inklusive)
- Reichhaltige Verpflegung über den gesamten Zeitraum (Inklusive)
- Qualifizierte Teilnahmebescheinigung (Inklusive)
Ort der Veranstaltung:
Präsenzseminar in unseren Seminaräumen (Mary-Astell-Straße 10, 28359 Bremen).
Termine
- 13.03.2023 - 17.03.2023
- 12.06.2023 - 16.06.2023
- 13.11.2023 - 17.11.2023
Teilnahmegebühren
Standard | 1450 € |
Ermäßigt * | 1400 € |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
* Mitglied bvse / EdDE oder bregau zertifizierte Efb