bregau Startseite
Navigation
Biogasanlagen
Biogasanlagen Übersicht

Biogasanlagen: Arbeitsschutz, Explosionsschutzdokumente, Energieeffizienz und mehr

Sicherheit, Arbeits- / Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit – als Betreiber einer Biogasanlage müssen Sie sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen. Um den Überblick zu behalten und zu wissen, was aktuell gefordert ist oder zukünftig wichtig wird, ist es ratsam, erfahrene Ansprechpartner zur Seite zu haben.

Derzeit betreuen wir mehr als 150 Kunden aus der Biogasbranche und unterstützen Anlagenbetreiber durch gezielte Schulungen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und sprechen Sie uns an. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit: Arbeitsunfälle vermeiden und richtig vorbeugen

Auf Biogasanlagen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko für angestelltes Personal (z.B. Vergiftungsgefahr durch austretendes Biogas, Unfälle durch Stolpern und Stürzen bei Reinigungs- und Reparaturarbeiten, Risiken durch den Einsatz landwirtschaftlicher Fahrzeuge auf dem Gelände). Grundsätzlich haben Sie als Arbeitgeber eine Sicherheitsfachkraft / Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) zur Betreuung des Arbeitsschutzes zu bestellen. Gern übernehmen wir diese Aufgabe komplett für Sie oder bieten Ihnen im Rahmen des Unternehmermodells eine strukturierte und methodische Unterstützung. So vermindern Sie das Unfallrisiko und reduzieren Ihr Haftungsrisiko durch die Einhaltung der arbeitschutzrelevanten Gesetzgebungen.

Rechtssichere Erstellung von Explosionsschutzdokumenten

Unter bestimmten Bedingungen können auf Biogasanlagen explosionsfähige Gas-Luft-Gemische entstehen. Um das Risiko einer Explosion zu reduzieren, fordert der Gesetzgeber die Bewertung der Explosionsgefahr und die Erstellung eines Explosionsschutzkonzepts. Die Anforderungen zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen sind recht hoch. Explosionsschutzdokumente müssen laufend aktuell gehalten werden. Dies ist vor allem bei Veränderung oder Erweiterung der Anlage (z.B. zusätzliche Gärbehälter, Änderung der Gasführung) zu beachten. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Erstellung und kontinuierlichen Aktualisierung.

Carbon Footprint / CO2 Bilanz

Wir berechnen die CO2 Bilanz für Ihre Biogasanlage und zeigen Ihnen Möglichkeiten für Verbesserungsmaßnahmen auf. Viele Maßnahmen, die die CO2-Emissionen reduzieren, helfen auch, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage zu verbessern. Zudem können Sie durch Ihre spezifischen Werte belegen, welchen Beitrag die Biogasproduktion in Ihrer Anlage für den Klimaschutz leistet – ein wirksames Mittel, um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. mehr Infos

Energie und Steuern sparen mit dem „Alternativen System“ nach SpaEfV

Das „Alternative System“ nach SpaEfV bietet ein strukturiertes Instrument, um Energieeinsatz und Energieverbrauch einer Biogasanlage zu erfassen und zu bewerten. Gezielt können Einsparpotentiale erkannt und genutzt werden. Zudem können Betreiber von Steuervorteilen durch den Spitzenausgleich profitieren. Unser Tipp: kombinieren Sie die Testierung mit dem parallel durchgeführten Überprüfungen nach EEG. Das spart Kosten und Zeit.

Dichtigkeitsprüfungen / Bodenuntersuchungen

In Biogasanlagen werden in verschiedenen Anlagenkomponenten (Fermenter, Nachgärer, Gärproduktlager) u.a. wassergefährdende Stoffe gelagert. Vor allem ältere Anlagen verfügen über Tanks und Behälter ohne Leckerkennungssystem. In der Regel enthält die Genehmigung der Biogasanlage in diesem Fall entsprechende Auflagen für regelmäßige Dichtigkeitsprüfungen. Sie sollten Ihre Genehmigungsunterlagen unbedingt auf entsprechende Auflagen überprüfen. Falls notwendig, können wir auch Bodenuntersuchungen und in Zusammenarbeit mit einem AwSV-Sachverständigen die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens anbieten.

Seminare für Betreiber von Biogasanlagen

11.10.2023
Fortbildung für Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas.
bregau, Mary-Astell-Straße 10, 28359 Bremen, Deutschland

zum Seminar