Unsere aktuelle Punktezahl
113 Punkte

0 Punkte

200 Punkte

So funktioniert der Biodiversitätsindex

Der Biodiversitätsindex ist ein Hilfsmittel für Unternehmen, mit dem sie den Ist-Zustand und auch die Potenziale der biologischen Vielfalt auf ihrem Firmengelände bestimmen können.

Dafür wird das Firmengelände zunächst auf Basis von Vor-Ort-Begehungen analysiert. Im Anschluss erfolgt eine Beratung, mit welchen individuell passenden Maßnahmen mehr Artenvielfalt und Biodiversität vor Ort realisierbar sind. Die Maßnahmen werden auf einer Punkteskala hinterlegt.

Totholz - Ein Ort voller Leben!

September 2024 | Für tausende von Insekten, für Igel, für Pilze, Flechten und Moose dient Totholz dem Schutz, als Nistmöglichkeit oder Nahrungsquelle. Oftmals wird abgestorbenes Holz allerdings umgehend entfernt. Auf unserem Firmengelände lassen wir Raum für alte Baumstämme und Totholzhaufen und schaffen so wertvolle Lebensräume.

Austausch mit dem BUND und der Senatorin für Umweltschutz

November 2024 | Neben der bregau nehmen noch sieben weitere Unternehmen aus dem Land Bremen an dem Modellvorhaben teil. Nach 6 Monaten Probephase stellen die beteiligten Unternehmen in den Räumlichkeiten der bregau ihre Ergebnisse vor. Beim Austausch dabei sind Vertretern des BUND Bremen, der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen sowie die Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf. | Foto: © Umwelt Unternehmen, Fotograf: Michael Bahlo.

bregau blüht auf!

März 2025 | Insektenfreundliche Artenvielfalt: wir haben vier Apfelbäume der Sorten Gravensteiner, Goldparmäne und Celler Dickstiel gepflanzt. Außerdem eine Kirsche und drei Johannisbeersträucher. Der Anfang für eine sommerliche Pause im Schatten der Obstbäume ist gemacht. Wir freuen uns schon alle auf die Blütenpracht und auf den ersten Pausenapfel!